Das Zentrum für stationäre Schwerstpflege (ZesS)

Seit Juni 2006 versorgen wir als Zentrum für Allgemein- und Schwerst-Pflege Menschen mit höchstem medizinischem Betreuungsbedarf. Dazu zählen Klient*innen der Phase F, die zwar aus einer Rehabilitationsmaßnahme entlassen wurden, jedoch höchst förderungsbedürftig sind. 2008 wurde die Pflegeresidenz Burghausen im Zentrum für stationäre Schwerstpflege (ZesS) eröffnet. Heute können rund 80 Menschen im ZesS leben, circa 100 engagierte Mitarbeiter*innen sind hier beschäftigt. Großflächige Parkmöglichkeiten befinden sich direkt entlang der Straße vor dem Haus.

Schnellbewerbung

    Anrede

    Name*

    Telefon*

    E-Mail*

    Postleitzahl*

    Qualifikation*

    Unterlagen (Optional)

    Datenschutz

    Mit dem Absenden bestätige ich die Datenschutzinformation für Bewerbende gelesen zu haben und bestätige diese.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Fahne aus.

    Felder die mit einem Sternchen (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.


    Unsere Leistungen

    Hochwertige Pflege

    Stationäre Altenpflege

    Versorgung von Menschen der Phase F

    Fort- und Weiterbildung

    Sie haben Fragen oder Interesse an unseren
    Leistungen oder Stellenangeboten?

    Kontakt aufnehmen

    Arbeiten bei ZesS - Wir haben viel zu bieten

    Es ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeitenden immer genug Zeit für die Klient*innen und Bewohner*innen haben. Die Kommunikation mit ihnen ist wertschätzend und freundlich. Dies gilt auch für die Pflegeteams, in denen Kollegialität und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit großgeschrieben sind. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, haben ein offenes Ohr für Lob und Kritik und freuen uns immer über Verbesserungsvorschläge, die wir wohlwollend prüfen. Unseren Mitarbeitenden bieten wir Weiterbildungen, Schulungen und die Möglichkeit der Weiterqualifizierung. Wir haben ein Team aus Personalreferent*innen, das unsere Mitarbeitenden betreut und persönlich fördert. Wer neu zu uns kommt, wird gründlich eingearbeitet. Dies ist nicht eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine professionelle Versorgung unserer Klient*innen, sondern gibt neuen Mitarbeitende Sicherheit in dem, was sie tun. Für ihre verantwortungsvolle Arbeit entlohnen wir sie angemessen und fair.
    In den Wohnbereichen des Zentrums für stationäre Schwerstpflege arbeiten Pflegefachkräfte aus der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege. Zusätzlich beschäftigen wir auch Mitarbeiter*innen, die unsere Klient*innen und Bewohner*innen bei deren alltäglichen pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bedürfnissen unterstützen.

    Wer sich für eine Tätigkeit bei uns interessiert, ist jederzeit herzlich willkommen!

    Kollegialität und Wertschätzung

    Persönliche Förderung

    Angemessenes Gehalt

    Kostenlose Weiterbildung

    Zur Karriere-Seite