Über Uns

Das Zentrum für stationäre Schwerstpflege (ZesS) besteht aus zwei Wohnbereichen:

Die Pflegeresidenz im Wohnbereich B ist eine Einrichtung der stationären Altenpflege, in der Pflegebedürftige aller Pflegegrade ein neues Zuhause finden können und liebevoll versorgt werden. Hier liegt die Fachkraftquote bei 50 Prozent.

Schwerst-Schädel-Hirn-geschädigte und im Zentralnervensystem geschädigte Menschen der Phase F werden im Wohnbereich C gepflegt. Da sie ihre Umgebung intensiv, aber auch anders wahrnehmen, ist die Pflege ganz auf diese spezifischen Bedürfnisse ausgerichtet. Hier liegt die Fachkraftquote bei 75 Prozent.

Qualität an oberster Stelle

Qualität und Zufriedenheit zu schaffen, ist eine tagtägliche Herausforderung! Aber genau dafür sind wir da. Zufriedene Patient*innen, fröhliche Mitarbeiter*innen, gepflegte Räumlichkeiten, wo möglich Blumen und Bilder, ein herzliches Miteinander, das sind in unseren Augen deutliche Qualitätsmerkmale. Unseren hohen Qualitätsanspruch überprüfen wir laufend. Dafür haben wir in verschiedenen Bereichen genaue Analyse- und Optimierungsprozesse entwickelt.
Folgende Fragen stehen bei uns im Fokus:

• Sind unsere Pflegebedürftigen und deren Angehörige zufrieden?
• Wie ist die Qualität unserer Dienstleistung und sind wir effizient?
• Wie geht es unseren Mitarbeiter*innen und Pflegekräften?
• Sind wir auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaft und anderweitiger Vorgaben?

Pflegekompetenz, Sorgfalt und Achtsamkeit. All das finden Sie bei uns im Zentrum für stationäre Schwerstpflege (ZesS). Überzeugen Sie sich selbst!

Unsere Philosophie

„Jedes Leben ist einzigartig und kostbar“, das ist unsere Maxime. Deshalb begegnen wir unseren Mitmenschen mit Toleranz, Wertschätzung und Respekt. Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, der Grad einer Einschränkung, die Höhe des Unterstützungs- und Pflegebedarfs spielen in unserem Menschenbild keine Rolle. Alle Menschen, die unsere Hilfe benötigen, sind im Zentrum für stationäre Schwerstpflege (ZesS) und in der Seniorenresidenz willkommen, unabhängig vom Pflegegrad und selbst dann, wenn der Körper ruht. Denn wir wissen, wie intensiv gerade diese Menschen ihre Umgebung wahrnehmen und ein Gefühl von Geborgenheit brauchen. Mit den uns zur Verfügung stehenden medizinischen und therapeutischen Möglichkeiten tun wir alles, um den Zustand unserer Pflegebedürftigen zu verbessern.

Mitglied der Deutschen Fachpflege Gruppe

Seit 2018 ist ZesS unter dem Dach der Deutschen Fachpflege Gruppe, dem bundesweit führenden Anbieter für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege. „Qualität verbindet“ ist deren Motto, und das passt genau zur Philosophie von ZesS. Der fachliche Austausch in einer so großen Gruppe wie der Deutschen Fachpflege Gruppe, in der die Pflegedienste und stationären Einrichtungen alle an einem Strang ziehen, ist intensiv und wird von engagierten Menschen geführt.
In einem so großen Verbund ist es möglich, sehr viel flexibler und schneller auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Klient*innen einzugehen. Dies war ein wichtiger Grund, weshalb sich ambimed unter das Dach der Deutschen Fachpflege Gruppe begab.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur Webseite

Unsere Geschichte

2006

Gründung

Gründung des ZesS, erstes privat geführtes Zentrum für Schwerstpflege in Bayern, durch Dr. Markus Braun

2018

DFG Mitglied

Integration in die Deutsche Fachpflege Gruppe

2022

Umbau

Umbau der Stationen auf nun insgesamt 74 Plätze im Haus, davon 50 für Altenpflege und 24 für Phase F Bewohner*innen“

Unser Team

Unsere Mitarbeiter*innen verfügen über ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen, um Ihre individuelle Pflege durchführen sowie Ihre Wünsche erfüllen zu können. Unser Team im ZesS besteht aus:
• Pflegefachkräfte für außerklinische Beatmung
• Fachkrankenpfleger/-schwestern Anästhesie & Intensivmedizin
• Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
• Examinierte Altenpfleger*innen
• Betreuungsassistent*innen
• Hauswirtschaftskräfte

Sie haben noch Fragen oder benötigen weitere Informationen? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Wir informieren Sie gerne über unsere Serviceleistungen und klären offene Fragen.

+498677 9162-0

Ihre Ansprechpartner

team

Claudia Ziske

Geschäftsführerin

Karin Marcol

Prokuristin

Zum Interview

Platzhalter

Katja Gretz

Ansprechpartnerin Sekretariat

Platzhalter

Lidija Sabo

Sekretariat & Datenschutzbeauftragte

Platzhalter

Astrid Paul

Personalverwaltung

Platzhalter

Katrin Ronge

Buchhaltung

Günther Brandhuber

Pflegedienstleiter

Zum Interview

Elke Schmidt

Heimleitung

Zum Interview

Platzhalter

Sandra Obermeier

Wohnbereichsleitung Phase F

Platzhalter

Daniela Richter

Wohnbereichsleitung Pflegeresidenz

Platzhalter

Sandy Kob

Hygienebeauftragte, stellvertretende Stationsleitung Pflegeresidenz

Zum Interview

Platzhalter

Sandy Kob

Hygienebeauftragte, stellvertretende Stationsleitung Pflegeresidenz

Zum Interview

Ilka Herrmann

Qualitätsmanagementbeauftrage

Platzhalter

Barbara Bonauer

Medizinproduktesicherheit, stellvertretende Wohnbereichsleitung Beatmungsstation

Platzhalter

Hartl Armin

Medizinproduktesicherheit

Platzhalter

Huber Sven

Medizinproduktesicherheit

Platzhalter

Lidija Sabo

Sekretariat & Datenschutzbeauftragte

Anja Langner

Leitung Recruiting Süd

team

Ulrike Pirwitz

Recruiterin & Talent Managerin

team

Sabine Pichl

Personalreferentin & Projektmanagement

Franziska Trettner

Überleitmanagerin Region Süd-Ost