„Der Zusammenhalt im Team ist auf jeden Fall vorhanden!“ - Günther, Pflegedienstleitung

Günther ist frisch seit September 2022 im ZesS-Team als Pflegedienstleitung tätig und hat uns schon jetzt mit seinem Engagement und seiner tollen Leistung bereichert. Sein persönliches Ziel ist es, den Bewohner*innen kontinuierlich eine qualitativ hochwertige Versorgung bieten zu können.
Die ersten Wochen im Zentrum für stationäre Schwerstpflege (ZesS) haben Günther sehr gut gefallen – besonders die gute Zusammenarbeit im Team begeistere ihn, erzählt er.

Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung

Günther wusste schon von klein auf, dass er Krankenpfleger werden möchte. Der Weg dahin, war etwas länger, aber er konnte seinen Kindheitstraum dennoch verwirklichen: „Ich habe meinen qualifizierten Hauptschulabschluss gemacht. Mit diesem Abschluss hätte ich entweder noch eine abgeschlossene Berufsausbildung gebraucht oder Mittlere Reife, um Krankenpfleger werden zu können.“ Also entschloss sich Günther dazu, die 2-jährige Ausbildung zum Kinderpfleger zu machen.

Bis er volljährig war absolvierte er dann noch ein FSJ im Altenheim. Im weiteren Verlauf seiner beruflichen Karriere machte der 42-Jährige eine Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie. Aufgrund eines Unfalls konnte Günther körperlich nicht mehr in der Pflege arbeiten, weshalb er ins Management wechselte und die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung machte.

Qualität und Zufriedenheit an erster Stelle

Der Wechsel zum ZesS war für Günther keine schwere Entscheidung, da er ohnehin in die stationäre Pflege wechseln wollte und die freie Stelle somit wie die Faust aufs Auge für ihn passte. „Ich war 10 Jahre in der außerklinischen Intensivpflege tätig und wollte einfach mal etwas Neues machen.“ Der größte Unterschied zu seinen vorherigen Jobs besteht für ihn darin, dass in der stationären Pflege zusätzlich zu den Fachkräften auch Pflegehelfer*innen für einfachere Aufgaben eingesetzt werden. „Das ist besonders spannend, weil man die Pflegehelfer*innen erst noch an die Pflege heranführen muss. Trotzdem ist es wichtig, dass die Qualität darunter nicht leidet und eine professionelle Versorgung gewährleistet wird.“ Die Residenz ist mit 50% Pflegefachkräften und 50% Pflegehelfer*innen besetzt und bei der Phase F sind 75% Pflegefachkräfte und 25% Pflegehelfer*innen. So wird den Fachkräften die Arbeit optimal erleichtert.

Günther ist immer für alle da!

Günther kümmert sich in seinem Arbeitsalltag vor allem um Management-Aufgaben, ist aber auch immer erreichbar, wenn es Probleme aller Art gibt. Er hebt die Wichtigkeit von Mitarbeitergesprächen hervor, die vor allem für ein gutes Miteinander sorgen und das Wohlbefinden stärken: „Mir ist es wichtig, dass ich als Vertrauensperson agiere und die Mitarbeiter*innen unterstütze, auch wenn sie es privat gerade schwer haben.“

„Ich habe einfach Spaß an meinem Job!“

Das größte Ziel von Günther ist es, kontinuierlich eine professionelle und qualitativ hochwertige Versorgung bieten zu können, wo sich die Bewohner*innen wohlfühlen und rundum gut versorgt werden. Nicht nur seine Bewohner*innen spielen dabei eine wichtige Rolle, auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen hilft bei zur Verwirklichung dieses Ziels: „Um die Zufriedenheit zu halten, müssen auch hier Strukturen neu überdacht werden. Beispielsweise möchten wir ein intelligentes Ausfallmanagement einführen, sodass bestmöglich keiner an freien Tagen einspringen muss. Einige Strukturen und organisatorische Angelegenheiten möchte ich zukünftig optimieren und darauf freue ich mich sehr.“

„Das Team ist sehr motiviert und engagiert“

Günther ist seit Tag eins sehr zufrieden bei ZesS und unterstreicht vor allem die hohe Motivation und das Engagement im Team: „Ich hatte eine Mitarbeiterversammlung organisiert und allen meine Philosophie vorgestellt. In kurzer Zeit hat mir das Team großes Vertrauen geschenkt. Sie sind bereit dazu neue Wege zu gehen, sich weiterzuentwickeln und möchten ZesS ebenfalls erfolgreich sehen.“ Der Pflegedienstleiter hebt den guten Zusammenhalt im Team hervor und möchte diesen zukünftig mithilfe von Team Events noch mehr stärken: „Wir sind jetzt bereits in der Planung für die Nikolaus- und die Weihnachtsfeier und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen.“

Wir bedanken uns bei Günther für das Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!